top of page

MDV e.V heißt Sie willkommen

Hoffnung kommt von Herzen

Screenshot_20210709-090712_Facebook_edited.jpg

Unsere Leitfaden



Unser Verein wurde 2015 gegründet. Ziel der Gründung war es, die kulturelle Vielfalt in der Stadt Wuppertal zu bewahren, zu fördern und zu stärken. Unser Vereinsheim bietet  einen sicheren Raum zum treffen von benachteiligten Menschen , wo Hilfe, Begleitung und Unterstützung, zu diversen Herausforderungen im Alltag gegeben werden kann.


Das stätig wachsende  Beratung und Unterstützungsbedarf  von  Neuankömmlingen  hat  gezeigt, dass Kompetenz  notwendig ist um die Herausforderungen gerecht zu werden bzw. die Integration erfolgreich zu gestalten.  Mit viel Empathie für das Ehrenamt  wird unsere Arbeit kontinuierlich verbessert, Prioritäten und Zielesetzung werden Zielgerecht orientiert  und  Maßnahmen bedarfsorientiert geplant und umgesetzt.  Nach Evaluation unserer Arbeit  werden bei Notwendigkeit neue Strategien entwickelt.


Weiterbildungen wie Übungsleiter,  Multiplikatoren, Werteberater, Sprachlernbegleiter, Digital Coach  und begleitende Seelsorger,  sind von unseren Ehrenamtlern  erfolgreich abgeschlossen worden, was letztendlich eine gewisse Struktur für unsere Arbeit gegeben  hat und  wiederum, helfen uns die erworbenen Kompetenzen bei der Beschleunigung der Integration und Powermment von benachteiligten Menschen.  Wir Glauben an das Potential von Minderheiten in einer pluralistischen Gesellschaft als Partner und wichtiger Erfolgsfaktor für eine bessere Zukunft und sind uns bewusst, dass dies, unter Achtung und der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit, des Grundgesetzes, der Demokratie, der Achtung anderer und des Glaubens an den Pluralismus möglich ist. Um all dies zu erreichen, mussten Strategien entwickelt und Lösungen gefunden werden, primär in Bildung- und

Sensibilisierungsbereich.

Unsere Qualifikationen

-politische Bildung

-Werteberatung

-Übungsleitung 

-begleitende Seelsorge

-Sprachlernbegleitung

-Sprachförderung

-Außerschulische Bildung

-Beratung zu Anlaufstellen

-Beratung zu Fördermaßnahmen und Fördervoraussetzungen

für die Ausbildung oder  Weiterbildung

-Blended Learning  

-Digitale Ehrenamt in Zeiten von Corona Pandemie

u.v.m

Was machen wir:

-Wir fördern außerschulisch die Sprachkompetenz durch Sprachlernbegleitung  im authentischen Konzept im Kooperation der Landesstelle schulische Integration vom Land NRW

-Wir bieten Deutschkurse in den Niveau A1 bis B2

-Wir bieten Berufsorientierte Sprachkurse 

-Wir ermöglichen die Kultur Teilhabe

-Wir vermitteln Patenschaften für Neuankömmlinge und Neuzugewanderte

-Wir bieten Sport als Inklusionsinstrument

-Wir schaffen sichere Räume zur Interaktion von Kindern, Frauen, Jugendlichen und Senioren.

-Wir bilden im Kooperation von Karl Arnold Stiftung Multiplikatoren in Themen wie:

.Leben in Deutschland

.Arbeiten in Deutschland

.staatliche und nichtstaatliche Institutionen

.Demokratie in Deutschland und Europa,

.Arbeitsmarkt (Qualifikationen, Angebote und Anlaufstellen)

.Bildungssystem in Deutschland

.Menschenrechte

..Asyl und Migration

u.v.m.                                                                                                   

Unsere Projekte

-Sprachförderung & Sprachlernbegleitung

-Ferienintensiv Training - Fit in Deutsch

-Hausaufgabenbetreuung

-Nachhilfe in Kernfächern: Deutsch, Mathe, Englisch

-Politische Bildung

-Chancenpatenschaft

-Beratung von Neuankömmlingen 

-Breitensport-Angebote

-Frauentreff

-Kinder und Jugendtreff

-Ferienprogramme für Schüler*innen

Sehr Wichtig


Das Unterrichten der deutschen Sprache hat für Schulungsprogramme höchste Priorität, sowie Hausaufgabenbetreuung, Ferienprogramme, Mutter-Kind-Treff, Kinder und Jugendtreff.
Wir betreuen aktuell in der Aktion Menschen stärken Menschen bereits 125 benachteiligte Menschen aus 15

Länder und schaffen damit gute Integrationsperspektiven.

Die Angebote im Sport, Kultur, Bildung und Unterhaltung sind vielfältig und abwechslungsreich. Jeder ist

willkommen, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Frauen, unabhängig von: Weltanschauung, religiöser

oder ideologischer Ausrichtung, physischer, geistiger und psychischer Komponenten oder ethnischer
Zugehörigkeit. Unsere Vereinsarbeit befasst sich sehr mit dem Bereich der Integration und der Schaffung von

Chancengleichheit in allen Lebenszentren, wie Bildung, Kultur, Arbeit, und Freizeit.

Wir glauben an der Kraft und

das Potential der Vielfalt als wichtiger Erfolgsfaktor für Deutschland und Europa.
Corona Pandemie bedingt,  haben wir unsere ehrenamtliche Arbeit ( nach intensiven  digitalen Weiterbildung) auf den Digitalen weg umgestellt. Unter

dem Motto “ Ohne Bildungsoffensive verpassen wir den Anschluss“ nehmen unsere Ehrenamtlich tätige und

Mitglieder seit Mitte Februar 2021, in Kooperation mit der Kommunalen Integration und Jobcenter der Stadt

Wuppertal, an diverse digitale Seminarreihen mit dem Schwerpunkt Digitalisierung des Ehrenamtes, wie:

 SAVE THE DATE GOES DIGITAL: Ziel gruppe digital erreichen, Veranstaltungen Digital hosten.

wirksam im digitalen Raum agieren

Blended Learning

Homeschooling digital: mit dem Ziel erfolgreich Digital lernen und Kommunikation mit Schulen.
Ausbildung und Arbeit in Pandemiezeit in Wuppertal für Geflüchtete und Neuzugewanderte: Angebote und Anlaufstellen

 Onlineberatung, Unterstützung und Begleitung.


Damit benachteiligte Schulkinder in der aktuellen Ausnahmesituation gefördert und gefordert werden, bieten wir digitales Lernen durch regelmäßige online Deutschkurse, Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe, sowie Beratung, online Workshops mit diversen Themen. Wir bieten bei Bedarf auch

 Seelsorge, zum Not auch digital.

Es sind nicht die Worte, die zählen, sondern es ist das Handeln und es sind die Taten. Das wissen wir beim MDV e.V. Unmittelbar nach der Gründung im Jahr 2015 stellten wir fest, dass wir unseren Erfolg als Gemeinnützige Organisation steigern können, indem wir Kräfte bündeln. Deshalb haben wir MDV e.V ins Leben gerufen.

bottom of page